Ein Motiv – viele Varianten

Fotografie war schon immer ein mehrstufiger Prozess, der sich aus zwei vollständig unterschiedlichen Phasen zusammensetzt.

Zunächst entsteht das “Foto” als rein physikalischer Vorgang auf Basis des vorhandenen Lichts und der vorhandenen Technik.

Ein reines “RAW-Format” enthält nur reine “Roh-Daten”, mit allen Fehlern und allen Optionen.

Danach beginnt die “Grafie”, das “Zeichnen” mit dem vorhandenen Pixel-Material.

Im ersten Bild sieht man den Ursprung, den ich den Mitgliedern zum “Spielen” zur Verfügung gestellt hatte.

Alle basieren auf denselben Pixeln und erzeugen dennoch eine vollständig andere Wirkung.












Corona – Ausstellung geht daher leider Online

In der aktuellen Situation und nach dem gestern verkündeten Maßnahmen-Katalog der Landesregierung hat nach unserer Auffassung jeder Bürger die soziale Verpflichtung, alle nicht wirklich notwendigen soziale Kontakte zu vermeiden.

Dies gilt unabhängig von der persönlichen Beurteilung der Gefährdungslage auf Basis der absoluten Zahl der Infizierten und der mathematischen Wahrscheinlichkeit einer Infektion.

Jede vermeidbare Infektion in Bruchköbel ist eine Infektion zuviel.

Aus diesem Grund hat der Vorstand des Fototeam Bruchköbel e.V. heute Vormittag entschieden, jegliche Form an Veranstaltungen bis mindestens zum 1. Mai 2020 und ggf. bis zur Wiedereröffnung der Schulen abzusagen.

Dies gilt daher auch für diese Ausstellung im Artrium.

Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, dies zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.

Auch wenn viele der Fotos ihre besondere Wirkung nur im Original und nur im richtigen Licht entfalten, möchten wir Ihnen die Fotos hier zeigen.

Gerne kann ich Kontakte zu den Fotografen herstellen und man kann dann über alles reden. Vorher bitte ich aber, die Urheberrechte zu respektieren.

Hier finden Sie einen Link zu allen Fotos sowie Links zu den Fotos der einzelnen Aussteller getrennt in alphabetischer Reigenfolge.

Wellen, Wiesen, Wind & Wolken

Sonnenuntergang in Eichen – Eine spontane Aktion



Die folgenden beiden Bilder sind das Ergebnis eines sehr intensiven Erfahrungs-Austausches in über 70-Chat-Beiträgen.

Aus einer Serie von Bildern wurde die optimale Position und der beste Ausschnitt gewählt. Es wurde diskutiert, wo mehr blau oder doch eher orange pointiert werden sollte und wie man mit Komplementär-Farben arbeitet. Dynamik, Sättigung, Luminanzmaske und vieles mehr kamen ebenfalls zum Zuge.

Eine tolle Form der Vereinsarbeit.

Wir alle waren zur selben Zeit am selben Ort. Dies ist dann auch eine gute Gelegenheit, um zu sehen, wieviel Luft man fotografisch noch nach oben hat.








Weihnachten 2019

Liebe Fotofreunde,

Es sind immer wieder ganz seltsame Tage, die Tage um Weihnachten herum und zwischen den Jahren.

Als Arbeitnehmer hat man meistens mehr Zeit und als Hausfrau erheblich weniger.

Man beschäftigt sich auch viel mehr mit der Zeit, obwohl diese gar nichts konkretes darstellt sondern nur Vergangenheit und Zukunft in Relation setzt.

Man beschäftigt sich mit der Vergangenheit und versucht diese zu bewerten und man beschäftigt sich mit der Zukunft. 

Diese versucht man so zu planen, dass man sie nach einem weiteren Jahr, wenn die heutige Zukunft bereits wieder zur Vergangenheit geworden ist, in der rückwirkenden Betrachtung dann positiv bewerten kann.


Haben Sie festgestellt, dass die wichtigste Zeit in dieser ganzen Betrachtung fehlt? Die Gegenwart. Aber so sind die meisten Menschen nun einmal, leider. Sobald ich mir einer existierenden Gegenwart bewusst geworden bin, betrachte ich diese bereits als Vergangenheit und versuche die nächste Zukunft vorzubereiten.


Wir als Verein sind hier auch nicht anders.

In diesem Jahr können wir allerdings recht zufrieden in die Vergangenheit zurückblicken. Es hat eine tolle Ausstellung gegeben, die auch wieder einmal zu neuen, motivierten Mitgliedern geführt hatte. Spannende Fotoausflüge zu sehr unterschiedlichen Orten und Themen ermöglichte u.a. die Erkenntnis, dass auch in der Fotografie „Mannschafts-Sport“ einen echten Mehrwert bietet. Fast jeder hat sagen können, er hat mal wieder etwas dazu gelernt. Absolut identische Motive, bei gleichem Licht und am selben Ort wurden extrem unterschiedlich umgesetzt. Für ein Mitglied – welches das gesamte Equipment zur Tropfenfotografie in seinen Privat-Räumen aufgebaut hatte – wurden wir zur wochenlangen Besuchs-Plage. Stöbern Sie einfach ein wenig durch die vergangenen Beiträge (s.u.).

Wir haben Online-Webinare eingeführt, damit auch die Berufstätigen bequem von zuhause aus von den Profis im Verein lernen konnten. Es gibt eine „Selbsthilfegruppe“ für Einsteiger, die Berührungsängste nimmt und sehr viel Spaß macht.

Eine Vielzahl von Themen wurden in Form von Referaten und Workshops präsentiert. Für Mitglieder steht dies online zum Nachlesen und Download bereit.

Jeder Rückblick beinhaltet zwangsläufig auch einen Ausblick.

Da wir in 2019 bereits sehr aktiv und erfolgreich waren, müssen wir uns in 2020 nicht um Versäum-nisse und offene Baustellen kümmern. Die großen Themen der Fotografie wurden in der Vergangen bereits oft genug behandelt. 2020 starten wir daher mit der “neuen Vielfalt”. An jedem (!) Vereinsabend wird ein kleineres Thema vorgestellt.
Es wird ein größeres Augenmerk darauf gelegt, bereits am Auslöser bessere Fotos zu schießen. Die Bildbearbeitung kommt natürlich weiterhin nicht zu kurz; es gibt aber halt auch Anderes.
Zusätzlich nutzen wir unsere Räumlichkeiten jetzt auch einmal wöchentlich am Vormittag, weil nur die eigene Hand am Auslöser oder auf der Tastatur den Lernerfolg sicherstellt.
Viele Themen werden demnächst in der neuen Form „Theorie, Praxis Ausflug, Nachbesprechung“ und somit dreiteilig behandelt.

Nächstes Jahr werde ich hoffentlich davon berichten können, dass wir dies Alles und noch viel mehr auch tatsächlich umgesetzt haben.



  Ich wünsche allen Mitgliedern, Freunden und Förderern, sowie allen Besuchern dieser Webseite ein friedliches und harmonisches Weihnachtsfest und den Willen und die Kraft das persönliche Jahr 2020 für sich selber optimal gestalten zu können. 

Manfred Klimmeck

  1. Vorsitzender

Mini, aber großartig

Wann fühlen sich Männer im Paradies und es hat nichts mit den schönsten Nebensachen der Welt – Fußball und Frauen ??? – zu tun? Der erste Trupp, des Vereins (andere werden noch folgen), der die Modell-Eisenbahn in Stockheim besuchte, wirkte offensichtlich sehr zufrieden.





Fotos von Manfred Klimmeck





Fotos von Bernd Adam





Fotos von Michael Joest








Bilder von Rainer Wegand


Fotos von Roland Schirmer