Die nachträgliche Korrektur von Fehlern oder das Entfernen oder Generieren von Bildteilen gehört zu wesentliche Kompetenzen von Photoshop. Zunächst werden unter Retouche 1-x unterschiedliche Aufgabenstellungen und deren Bearbeitung gesammelt. Sobald genügend Material vorliegt wird dieses dann über ein Untermenü strukturiert.
Foto: Irmtraut Herrmann
Neben der eigentlichen Tropfenabbildung gibt es kleinste Tropfen, die in Form von dunklen Punkten sichtbar sind und entfernt werden sollen.
Auszuwählen ist der <Bereichsreparaturpinsel> indem man auf den kleinen Pfeil rechts unten klickt.
Es erscheinen die üblichen Parameter.
Wichtig ist aber, dass im Menü oberhalb des Bildes die Option <Inhaltsbasiert> ausgewählt wurde.
Wenn man jetzt mit gedrückter linker Maustaste über die zu korrigierende Stelle wischt, wird diese dem Inhalt der Umgebung angepasst.
Ggf. muss dies mehrfach wiederholt werden.
Nach drei Durchläufen ergab sich ein perfektes Ergebnis.
auch bei den Fell-Strukturen hat dieses Verfahren – wieder mit drei Durchläufen – sehr gut funktioniert