Über <Filter><Scharfzeichnungsfilter><Verwacklung reduzieren> startet man den ersten Versuch.
Wie der Name schon sagt, geht es hier um Verwacklungen, die durch eine Bewegung der Kamera bei der Aufnahme entsteht. Die hier verwendete Kamera verfügt über keinen eingebauten Bildstabilisator, wodurch so etwas entstehen kann.
Das System ermittelt eine Verwicklungs-Spur, die erkennbar wird, wenn an Stelle eines einzigen scharfen Punktes mit 100% Deckkraft nebeneinander mehrere Punkte mit abnehmender Deckkraft liegen. Hieraus wird ermittelt, von wo nach wo die Verwacklung stattgefunden hatte und in welchem Umfange.
Die Prüfung erfolgt nur im angezeigten Bereich; die “Rückrechnung” der Spur erfolgt aber über das gesamte Bild. Die Punkte mit der geringeren Deckkraft werden entfernt und der Ursprungspunkt intensiviert.
Über die Parameter kann man mitgeben, wie weit die Analyse erfolgen soll.
Je nach Motiv könnten bestimmte Muster völlig in Ordnung sein und Verwacklungsspuren nur sehr kurz sein. Dann sollte man die Länge für die Prüfung reduzieren. <Glättung> und >Artefakte beseitigen> muss man ausprobieren, ob dies für das jeweilige Motiv eine Bedeutung hat oder nicht.